Klassische Literatur

Als du mich einst gefunden hast - Die schönsten Gedichte - Rainer Maria Rilke

3.800 Lesepunkte

1984 - George Orwell

4.700 Lesepunkte

  • Das lyrische Werk von Rainer Maria Rilke ist unvergänglich schön. Es altert nicht, erscheint universell und kommt nie aus der Mode. Rilkes Gedichte erobern mühelos jede junge Generation, denn sie verdichten immer aufs Neue Erfahrung und Empfindung, Suche, Ahnung und Erkenntnis. Kaum ein von Poesie infizierter Mensch geht durchs Leben, ohne sich ein Stück des Weges von Rilke begleiten zu lassen. Dazu empfiehlt sich diese Auswahl seiner schönsten Gedichte.

    EAN: 9783730604212

  • London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten. George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.

    EAN: 9783730609767

Keltische Märchen und Sagen

4.700 Lesepunkte

Alice im Wunderland: mit den Illustrationen von John Tenniel - Lewis Carroll

4.800 Lesepunkte

  • Die Kelten sind ein geheimnisvolles Volk, das Jahrhunderte vor Christus in zahlreiche Länder Westeuropas eingedrungen ist. Sie haben ein vielfältiges Erbe hinterlassen, darunter einen reichen Schatz an Mythen und Märchen. Tollkühne Helden aus dem Kreis um König Artus bevölkern diesen Kosmos ebenso wie Feen und Fabelwesen, die in einer Anderswelt leben. Die keltischen Märchen sind wie ihre Bilderwelt: grotesk und fabelhaft und bis ins Üppige verschlungen. Dieser Band versammelt Märchen aus Irland, Wales, Cornwall, Schottland und der Bretagne.

    EAN: 9783730609682

  • Lewis Carroll's "Alice im Wunderland" erschien erstmals 1865 und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Erzählt wird die Geschichte von einem jungen Mädchen namens Alice, das durch ein Kaninchenloch in eine unterirdische Fantasiewelt fällt, die von eigenartigen, anthropomorphen Kreaturen bevölkert ist. Die Rahmenhandlung spielt in einer solchen Art und Weise mit Logik, dass sich die Geschichte sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gleichermaßen nachhaltiger Beliebtheit erfreut.Ungekürzte Ausgabe mit sämtlichen Illustrationen von John Tenniel.

    EAN: 9783868208054

Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll

5.200 Lesepunkte

Frankenstein - Mary Shelley

5.200 Lesepunkte

  • Mit »Alice im Wunderland« und der Fortsetzung »Alice hinter den Spiegeln« hat Lewis Carroll zwei Klassiker der Weltliteratur geschaffen, die Leserinnen und Leser jeden Alters seit über 150 Jahren verzaubern. Zu Recht setzte sie The Guardian 2009 auf die Liste der 1000 Romane, die jeder lesen sollte. Neben herrlich schrägen Figuren wie dem verrückten Hutmacher oder der Grinsekatze, machen vor allem Carrolls genialer Sprachwitz und die ganz eigene Logik seiner Fantasiewelten diese Texte so einzigartig. Unsere Ausgabe vereint beide Romane in neuen Übersetzungen, ergänzt durch die berühmten Illustrationen von John Tenniel.

    EAN: 9783730613207

  • Das Kultbuch von Mary Shelley in edler Schmuckausstattung mit Silberprägung! Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnenadaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys »Frankenstein« (1818). Der Roman über den jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, ist ein seltenes Glanzstück der romantischen Schauerliteratur: Das grandiose erzählerische Geschick, mit dem die englische Autorin ihr Thema zu einer bis heute ungebrochen populären Geschichte verarbeitete, lässt ihren »Frankenstein«-Roman weit über die meisten vergleichbaren Romane seiner Epoche hinausragen.

    Schauerromantik, Fortschrittskritik und große philosophische Fragen: Wer bestimmt über das Leben? Wie weit dürfen wir gehen?

    Ungeheuer aktuell: Hier geht es schon um Wissenschaftsskepsis, Feminismus, männlichen Geniekult, Identitätspolitik, Sozialisation und Bodyshaming

    Ewig präsent in Print, Theater und Film (2021 das meistgespielte Theaterstück)

    Ausstattung: Surbalin Linea mit Silberprägung

    EAN: 9783730612620

Der Tod des Iwan Iljitsch - Leo N. Tolstoi

6.000 Lesepunkte

Gedichte, die glücklich machen

6.300 Lesepunkte

  • Der angesehene Jurist Iwan Iljitsch ist ein Jedermann, ein in jeder Hinsicht durchschnittlicher Mensch, angenehm und anständig, ein ehrbarer Repräsentant des russischen Dienstadels, der nie auch nur einen Gedanken an die Unausweichlichkeit seines Todes verschwendet hat. Doch als eines Tages die Katastrophe einer unheilbaren Krankheit über ihn hereinbricht und sein bisheriges Leben in Frage stellt, muss Iwan Iljitsch schmerzhaft lernen, den Tod anzunehmen. Mit der Erzählung aus dem Jahr 1886 fand Leo Tolstoi aus einer tiefen Schaffenskrise heraus, die ihn nach der Veröffentlichung von »Anna Karenina« ereilt hatte. Ein Meisterwerk des psychologischen Realismus. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.

    EAN: 9783150206898

  • Hier sind sie versammelt - die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten möchte: Gedichte, deren Lebenslust und Fröhlichkeit sich unmittelbar auf einen übertragen, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt; zärtliche, traurig-schöne Gedichte, die versonnen der Erinnerung an den unwiederbringlichen, magischen Augenblick hingegeben sind; beglückend-tröstliche Gedichte, die man vor sich hinflüstert, wenn man der Ermutigung bedarf; Gedichte, denen ein Zauber innewohnte, »der uns beschützt und der uns hilft zu leben«.Mit Gedichten von Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Angela Krauß, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter u. v. a.

    EAN: 9783458359975

Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Robert Louis Stevenson

6.500 Lesepunkte

Little Women. Betty und ihre Schwestern - Louisa May Alcott

6.800 Lesepunkte

  • Eine rätselhafte Gestalt taucht in den nächtlichen Straßen Londons auf und ist ebenso schnell wieder verschwunden. Sie erscheint als Verkörperung all der dunklen Leidenschaften, die in den Tiefen der menschlichen Seele schlummern, eine Ausgeburt des Bösen, die auch vor einem Mord nicht zurückschreckt. Alles, was man über sie weiß, ist ihr Name: Mr. Hyde.

    Robert Louis Stevensons 1886 entstandene Novelle, die zu den berühmtesten Schauergeschichten der Weltliteratur zählt, ist eine faszinierende Kombination aus packendem Thriller und psychologischer Studie über die duale Natur des Menschen. Sie liegt hier in der meisterhaften Neuübersetzung von Mirko Bonné vor. Mit einem Nachwort von Dieter Hamblock sowie einer kompakten Biographie des Autors.

    EAN: 9783150206119

  • Teil I und II des amerikanischen Klassikers in edler Schmuckausgabe mit Goldprägung. Neuengland in den 1860er-Jahren: Die Schwestern Meg, Jo, Betty und Amy halten eng zusammen, denn ihr Vater ist als Pastor im amerikanischen Bürgerkrieg, und finanziell ist die Familie nicht auf Rosen gebettet. Die vier so ganz verschiedenen Mädchen durchleben ihre Jugend mit allem, was sie ihnen bietet und zumutet - Nachbarjungs und Moralapostel, Theatergänge und Sonntagsschule, Glück und Leid. »Little Women« erzählt von den verschlungenen Wegen, auf denen die vier jungen Frauen ihren Platz in der Welt erobern.

    Einzigartig: Band I und II als Schmuckausgabe

    Intelligente und humorvolle Lektüre über und für starke junge Frauen

    Vier Mädchen behaupten sich im 19. Jahrhundert und zeigen: Es ist immer möglich, seinen Weg zu gehen

    Ausstattung: Surbalin Linea mit Goldprägung

    EAN: 9783730612170

Das Bildnis des Dorian Gray - Oscar Wilde

7.700 Lesepunkte

Dracula - Bram Stoker

8.200 Lesepunkte

  • Der Kultroman in klassischem geprägten Ledereinband: Oscar Wildes Dorian Gray ist eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. So staunenswert schön er ist, so unverdorben und naiv ist sein Blick auf die Welt. Verführt erst durch den geistreichen Zyniker Lord Wotton, stürzt Dorian sich haltlos ins lüsterne Londoner Nachtleben. Ausschweifung und Genuss wecken in ihm den innigen Wunsch nach unvergänglicher Jugend - und auf wundersame Weise altert fortan nicht mehr er selbst, sondern ein Porträt von ihm. Doch Dorians unbedachter Pakt mit dunklen Mächten hat grausame Folgen ...

    Der Roman löste 1890 einen Skandal aus, homoerotische Elemente des Romans wurden als Indizien für einen Prozess gegen Wilde verwendet

    Jugend- und Schönheitskult von seiner düsteren Seite auch heute aktuell im Zeitalter von medialer Selbstdarstellung

    »Die einzige Möglichkeit, eine Versuchung loszuwerden, besteht darin, dass man ihr nachgibt.« Lord Wotton

    EAN: 9783730612583

  • Der Urvater aller Blutsaugerromane machte bei seinem Erscheinen, 1897, Furore. »Keine Lektüre für Schwachnervige« kündigte die Werbung für die deutsche Übersetzung an, und das ist nicht übertrieben. Das schaurige Geschehen entrollt sich wie ein Tatsachenbericht Stück für Stück in Tagebuchaufzeichnungen, Gesprächsnotizen, Briefen, Telegrammen und Zeitungsartikeln, und ganz allmählich erst kommt der Leser dahinter, welch fürchterliche Bedrohung sich hinter den rätselhaften Ereignissen verbirgt, deren Zeuge die Protagonisten werden. Nicht wenige der Beteiligten lassen dabei ihr Blut. Mit einer kompakten Biographie des Autors

    EAN: 9783150203521

Auf der Schwelle zum Glück - Die Lebensgeschichte des Franz Kafka - Alois Prinz

8.800 Lesepunkte

»Wir haben es nicht gut gemacht« - Ingeborg Bachmann, Max Frisch

10.300 Lesepunkte

  • Tagsüber Beamter in der Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt, nachts Verfasser von Erzählungen: Franz Kafka schrieb vor allem für sich selbst. Es ist Max Brod zu verdanken, dass sein »Gekritzel«, wie er sein Schreiben selbst bezeichnete, längst zur Weltliteratur zählt - und bis heute in seiner Rätselhaftigkeit und Sprachvirtuosität fasziniert. Alois Prinz erzählt Kafkas Lebensgeschichte und findet über dessen Alltag Zugang zu seinen Texten und ihrer Bilderwelt. Er zeigt ihn im Kreis seiner Familie, seiner Freunde und der Frauen, die er liebte - Felice Bauer, Milena Jesenská und Dora Diamant -, als einen Mann, der Charme und Humor hatte, Liebesfähigkeit und Sanftmut - und liefert damit zugleich den idealen Einstieg in sein Werk.

    EAN: 9783458683209

  • Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.

    Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und 'Coverstar' des Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält - ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.

    »Sie waren das berühmteste Paar der deutschsprachigen Literatur. Jetzt endlich, viele Jahre nach ihrem Tod, erscheinen die Briefe zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Sie sind eine Sensation.« Iris Radisch, DIE ZEIT

    EAN: 9783492320603

Kafka - Rüdiger Safranski

13.500 Lesepunkte

Moby Dick - Herman Melville

21.600 Lesepunkte

  • Zum 100. Todestag: Rüdiger Safranski über Franz Kafka - Jahrhundertfigur der Weltliteratur

    "Ich habe kein litterarisches Interesse, sondern bestehe aus Litteratur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein", schrieb Franz Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Das Schreiben war seine Existenz, die ihm mehr bedeutete als ein vollendetes Werk. Rüdiger Safranski beobachtet Franz Kafka beim Schreiben, um den Geheimnissen seiner Texte näher zu kommen. In dessen Briefen liest er von den Augenblicken des Glücks, die Kafka am Schreibtisch erlebt, und von Momenten, in denen ihm die Welt vollkommen fremd erscheint. Versteht man Kafkas Bücher als Zeugnisse solcher Grenzerfahrungen, entfalten ihre Geheimnisse eine ganz unmittelbare Kraft. Eine solche Lektüre führt ins Zentrum eines Werks, das zu den Höhepunkten der Weltliteratur zählt.

    EAN: 9783446279728

  • Begleite Kapitän Ahab bei seiner erbitterten Jagd auf den Weißen Wal!

    Als Ismael sich entschließt, auf dem Walfangschiff Pequod anzuheuern, ahnt er noch nicht, auf welch gefährliches Unterfangen er sich einlässt. Denn für Kapitän Ahab ist dies keine gewöhnliche Walfangreise: Hasserfüllt und getrieben von einem unstillbaren Verlangen nach Rache ist es sein einziges Ziel, Moby Dick zu töten - den gigantischen Weißen Wal, durch den er einst sein Bein verloren hat. Aus dieser obsessiven Jagd entspinnt sich ein Abenteuer auf hoher See, das im stetigen Kampf gegen die Natur die düsteren Abgründe der menschlichen Seele offenbart.

    Diese großzügig illustrierte Schmuckausgabe in einer ungekürzten Übersetzung mit einem lesenswerten Nachwort und 10 aufwendig gestaltete Extras versetzen die Leserinnen und Leser in die Zeit des Romans und lassen die Abenteuer auf hoher See lebendig werden: eine Weltkarte mit Schiffsroute, authentische Rezepte der Matrosen, Wissenswertes zur Geschichte des Walfangs und vieles mehr!

    Die einzigartigen Zeichnungen des Illustrators Kai Würbs machen diese Ausgabe eines der größten Klassiker der Weltliteratur zu einem ganz besonderen Schmuckstück.

    Eine detailverliebte Gestaltung mit einzigartigen Zeichnungen des Illustrators Kai Würbs

    Großzügig illustrierte Schmuckausgabe des Klassikers mit Silberfolie, Hochprägung, Spotlack und Leseband

    Mit 10 aufwendig gestalteten Extras

    EAN: 9783649646792